
Danke schön!
Die meisten Rauchstopp-Methoden führen Sie
an einen Tag X heran, vor dem Sie rauchen wie immer,
und von da an überhaupt nicht mehr.
Die Methoden bestehen zum größten Teil darin,
den ungeheuren Schock, dem Sie Ihren Organismus damit aussetzen, durch die eine oder andere Maßnahme
von Hypnose über Heilwässerchen bis Akupunkturspritze
ein wenig abzumildern - und im Übrigen
eine geradezu soldatische Disziplin von Ihnen zu verlangen.
Es bleibt, gleich wie vorbereitet, ein kalter Rauchstopp,
mit anschließendem harten Entzug.
Und der verlangt Ihnen die Ablösung von allen Aspekten der Abhängigkeit gleichzeitig ab.
Die Erfolgsquote ist dementsprechend gering -
bei 94-97% EU-weiter Rückfallquote
innerhalb der ersten 6 Monate nach Rauchstopp liegt sie
- leider - nur im einstelligen Bereich.
In meinem Nichtraucher Online Intensiv-Coaching
drehen wir den Spieß um.
Zuerst erheben wir Näheres zu Ihrem Rauchprofil. Statt,
wie sonst üblich, nur zwei oder drei Spielarten
der Bindung ans Nikotin zu identifizieren (körperlich, psychisch ...),
machen wir ein kleines Assessment,
um festzustellen, wo die Hauptaspekte Ihrer Abhängigkeit liegen.
Die erledigen wir dann mit Maßnahmen, Übungen, Infos usw.,
und zwar - noch einmal anders als beim kalten Rauchstopp -
systematisch, einen nach dem anderen.
Gemeinsam lösen wir Situationen, Schlüsselreize, Zeiten, Räume usw.
vom Rauchimpuls -
Sie erobern sich den Alltag konkret und planmäßig vom Rauchen zurück.
Erst dann, wenn Sie das Rauchen regelrecht verlernt haben -
dann hören Sie auf zu rauchen,
in der Regel ohne Entzugsschmerzen und v.a. dauerhaft.
Die meisten Rauchstopp-
Methoden
führen Sie an einen Tag X heran,
vor dem Sie rauchen wie immer,
und von da an überhaupt nicht mehr.
Die Methoden bestehen
zum größten Teil darin,
den ungeheuren Schock, dem Sie Ihren Organismus damit aussetzen,
durch die eine oder andere Maßnahme
- von Hypnose über Heilwässerchen
bis Akupunkturspritze -
ein wenig abzumildern ...
und im Übrigen
eine geradezu soldatische Disziplin
von Ihnen zu verlangen.
Es bleibt, gleich wie vorbereitet,
ein kalter Rauchstopp,
mit anschließendem harten Entzug.
Und der verlangt Ihnen
die Ablösung von allen Aspekten
der Abhängigkeit gleichzeitig ab.
Die Erfolgsquote
ist dementsprechend gering -
bei 94-97% EU-weiter Rückfallquote
innerhalb der ersten 6 Monate
nach Rauchstopp
liegt sie - leider -
nur im einstelligen Bereich.
In meinem Nichtraucher
Online Intensiv-Coaching
drehen wir den Spieß um.
Zuerst erheben wir Näheres
zu Ihrem Rauchprofil. Statt, wie sonst üblich, nur zwei oder drei Spielarten
der Bindung ans Nikotin
zu identifizieren (körperlich, psychisch ...),
machen wir ein kleines Assessment,
um festzustellen, wo die Hauptaspekte Ihrer Abhängigkeit liegen.
Die erledigen wir dann
mit Maßnahmen, Übungen, Infos usw., und zwar - noch einmal anders
als beim kalten Rauchstopp -
systematisch, einen nach dem anderen.
Gemeinsam lösen wir Situationen,
Schlüsselreize, Zeiten, Räume usw.
vom Rauchimpuls -
Sie erobern sich den Alltag konkret und planmäßig vom Rauchen zurück.
Erst dann, wenn Sie das Rauchen regelrecht verlernt haben -
dann hören Sie auf zu rauchen,
in der Regel ohne Entzugsschmerzen und vor allem dauerhaft.
Die meisten Rauchstopp-
Methoden
führen Sie an einen Tag X heran, vor dem Sie rauchen wie immer,
und von da an überhaupt nicht mehr.
Die Methoden bestehen
zum größten Teil darin,
den ungeheuren Schock, dem Sie Ihren Organismus damit aussetzen,
durch die eine oder andere Maßnahme - von Hypnose
über Heilwässerchen
bis Akupunkturspritze -
ein wenig abzumildern ...
und im Übrigen
eine geradezu soldatische Disziplin
von Ihnen zu verlangen.
Es bleibt, gleich wie vorbereitet,
ein kalter Rauchstopp,
mit anschließendem harten Entzug.
Und der verlangt Ihnen
die Ablösung von allen Aspekten der Abhängigkeit
gleichzeitig ab.
Die Erfolgsquote
ist dementsprechend gering -
bei 94-97% EU-weiter Rückfallquote
innerhalb der ersten 6 Monate
nach Rauchstopp
liegt sie - leider -
nur im einstelligen Bereich.
In meinem Nichtraucher
Online Intensiv-Coaching
drehen wir den Spieß um.
Zuerst erheben wir Näheres
zu Ihrem Rauchprofil.
Statt, wie sonst üblich, nur zwei oder drei Spielarten
der Bindung ans Nikotin
zu identifizieren
(körperlich, psychisch ...),
machen wir ein kleines
Assessment,
um festzustellen, wo
die Hauptaspekte
Ihrer Abhängigkeit liegen.
Die erledigen wir dann
mit Maßnahmen, Übungen, Infos usw., und zwar - noch einmal anders
als beim kalten Rauchstopp -
systematisch,
einen nach dem anderen.
Gemeinsam lösen wir
Situationen, Schlüsselreize, Zeiten, Räume usw.
vom Rauchimpuls -
Sie erobern sich den Alltag konkret und planmäßig
vom Rauchen zurück.
Erst dann, wenn Sie das Rauchen regelrecht verlernt haben -
dann hören Sie auf zu rauchen,
in der Regel ohne
Entzugsschmerzen
und vor allem dauerhaft.
Wenn das kein Feedback ist ...!